Schlüter-TREP-V besteht aus Alu-Trägerprofilen und einer eingeklemmten Auftrittsfläche aus einem Hart-PVC-Unterteil mit einer speziell geprägten rutschhemmenden Oberfläche aus Weich-PVC.
Zur Verankerung in frische hydraulisch erhärtende Dünnbettmörtel oder Epoxidharzklebstoffe verfügt das Trägerprofil über einen trapezförmig gelochten Befestigungsschenkel.
Bei TREP-V 42/12 beträgt die sichtbare Breite der Einlage 42 mm an der Tritt- und 12 mm an der Setzstufe, bei TREP-V 60/32 60 mm an der Tritt- und 32 mm an der Setzstufe. Die für die Kontrastwertermittlung gemäß DIN 32975 benötigten Hellbezugswerte bzw. der Reflexionsgrad und Leuchtdichtefaktor wurden für die sieben unterschiedlichen Farben der Kunststoffeinlage im Labor ermittelt (siehe technische Eigenschaften). Weitere Informationen zur Kontrastermittlung sind in unserer Arbeitshilfe enthalten.
Materialeigenschaften und Einsatzgebiete
Die Verwendbarkeit des vorgesehenen Profiltyps ist in besonderen Einzelfällen je nach zu erwartenden chemischen, mechanischen oder sonstigen Belastungen zu klären.
Schlüter-TREP-V sind gegen die üblicherweise bei Fliesenbelägen auf Treppen oder Stufen anfallenden chemischen Beanspruchungen beständig. Aluminium ist empfindlich gegen alkalische Medien.
Zementmaterialien in Verbindung mit Feuchtigkeit wirken alkalisch und können je nach Konzentration und Einwirkungsdauer Aluminium angreifen und zu Korrosionsschäden führen. Hohlräume, in denen sich alkalisches Wasser ansammeln kann, sind durch vollsatte Einbettung des Profils und der angrenzenden Fliesen zu vermeiden. Trägerprofile und Auftrittsflächen von TREP-V unterliegen unterschiedlichen thermischen Längenänderungen.
Profilstöße sollten daher gegebenenfalls deckungsgleich mit den Fugen des angrenzenden Belags angeordnet werden. Die Profile sind nur für den Einsatz im Innenbereich geeignet.