
Neugestaltung eines Badezimmers in Surrey
Ein komplettes Schlüter-Feuchtraumsystem hat zusammen mit einer Reihe anderer Schlüter-Produkte dazu beigetragen, ein anspruchsvolles Badezimmer in einem Anwesen im britischen Surrey zu schaffen.
Kategorie: Wohnungsbau Eigenheim | Ort: Heinsberg, Deutschland | Produkteinsatz: LIPROTEC
„Ich habe es gerne schön“ ist die ebenso einfache wie überzeugende Antwort von Fliesenleger Dan Schelle auf die Frage, warum er die LichtProfilTechnik Schlüter-LIPROTEC in seinem Haus eingebaut hat. Und zwar nicht nur im Badezimmer, sondern im ganzen Haus. „Ich habe die vielen Möglichkeiten, die die Lichtprofile zur Raumgestaltung oder zum Setzen individueller Akzente bieten, sehr schätzen gelernt und verarbeite sie entsprechend gerne“, erläutert der Inhaber des gleichnamigen Fliesenfachbetriebs.
Insgesamt mehr als 80 Meter der Lichtprofile hat Schelle verbaut – alle mit den RGB+W Lichtstreifen ausgestattet, die mehr als 16 Mio. Farben sowie Weißtöne in verschiedenen Temperaturen darstellen können. Ob im Treppenhaus, das unter anderem mit zwei beeindruckenden Wandscheiben beleuchtet wird, in der Küche, wo beleuchtete Nischen die Küchenschränke einrahmen, oder im Wohnzimmer: In jedem Raum begegnen dem Besucher attraktive Lichtinstallationen.
Im Wohnzimmer hat Schelle nicht nur eine imposante beleuchtete Wandscheibe installiert – auch die Decke ist mit den Lichtprofilen ausgestattet. Und das sogar als Hauptbeleuchtung, wie Dan Schelle betont: „Man kann mit den Lichtstreifen eine sehr gute Lichtausbeute erzielen, die für mich oftmals auch als Hauptbeleuchtung mehr als ausreichend ist. Gerade mit den RGB+W-Lichtstreifen lässt sich sowohl helles Licht als auch atmosphärische warme Beleuchtung optimal realisieren, je nachdem was man gerade bevorzugt.“
Auch im Hauptbadezimmer dient Schlüter-LIPROTEC als alleinige Beleuchtung. Dort hat Schelle ein LIPROTEC-LLE-Profil im 45-Grad-Winkel angebracht, dessen Licht schräg in den Raum abstrahlt. Dank der Kombination mit weiteren Lichtakzenten, wie einer Wandscheibe oder einem beleuchteten Wannensockel, werden hier keine weiteren Lichtquellen benötigt. Mit diesen und vielen weiteren Anwendungen der LichtProfilTechnik hat Dan Schelle dafür gesorgt, dass im ganzen Haus die Lichtatmosphäre ganz nach Bedarf gesteuert werden kann. In Kombination mit dem Keramik-Klimaboden Schlüter-BEKOTEC-THERM ist so Wohnkomfort auf höchstem Niveau entstanden.