Schlüter-ECK-KHK  Hohlkehlprofil zum nachträglichen Aufkleben

Schlüter-ECK-KHK ist ein als Hohlkehle ausgeprägtes Edelstahl-Eckprofil zum nachträglichen Aufkleben an Innenecken von Fliesen- oder anderen Wandbelägen. Beschädigungen bzw. unsauber ausgebildete Innenecken werden abgedeckt und müssen somit nicht erneuert werden.

Das hochwertige Edelstahlprofil ist in besonderer Weise geeignet für hygienisch sensible Bereiche, in denen es neben einem ansprechenden optischen Erscheinungsbild auf eine einfache Reinigung ankommt – wie z. B. in Krankenhäusern, gewerblichen Großküchen, Cleanrooms, Waschräumen und in der Nahrungsmittel verarbeitenden Industrie.

Für den Profiltyp ECK-KHK sind passende Formteile für Außen- und Innenecken sowie Verbinder verfügbar.

Datenblatt
Produktfoto ECK-KHK 1©Schlüter-Systems KG
zoom_out_map search
 
 
 
 
 
 
 
 
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     

Allgemeine Produktinformationen

  1. Schlüter-ECK-KHK werden auf flächenfertigen Wandecken mit dem Montagekleber Schlüter-KERDI-FIX oder gleichwer­tigem Material aufgeklebt. Es wird ein Klebestrang auf die Rückseiten der Schen­kel der Profile aufgetragen und diese dann auf die Belagskante bzw. -ecke aufgepresst, so dass die seitlichen Kan­ten vollflächig aufliegen. Vor dem Auftragen des Montageklebers sind die Klebeflächen von haftungsfeindlichen Substanzen, Fetten usw. zu befreien.
  2. Unter den Profilschenkeln hervorquellender, überschüssiger Kleber ist mit geeignetem Reiniger zu entfernen.
  3. Anschließend ist die Schutzfolie zu ent­fernen.