Schlüter-QUADEC-MC  Abschlussprofil aus verchromtem Messing

Schlüter-QUADEC-MC ist ein hochwertiges Abschlussprofil aus verchromtem Messing für Wandaußenecken und Abschlüsse von Fliesenbelägen. Die Sichtfläche des Profils bildet eine rechtwinklige, quaderförmige Ausprägung der Außenecke.

Neben ihrer dekorativen Wirkung bieten sich unsere Profile aus der Reihe QUADEC-MC auch insbesondere als Kantenschutz für Außenkanten an gefliesten Flächen an. Ebenso lassen sich mit QUADEC-MC Ab­schlüs­se, Ecken oder Sockelabdeckungen an anderen Belagsmaterialien, wie Teppich, Parkett, Natursteinfliesen oder Epoxidharzspachtelungen herstellen.

Für die einfache und formschöne Verbindung der QUADEC-MC-Profile an Innen- und Außenecken sind passende Eckteile erhältlich.

Datenblatt
Produktfoto QUADEC-MC 1©Schlüter-Systems KG
zoom_out_map search
 
 
 
 
 
 
 
 
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     

Allgemeine Produktinformationen

  1. Die Profilhöhe von Schlüter-QUADEC-MC ist entsprechend der Fliesendicke und der Verlegeart auszuwählen.
  2. Dort, wo der Fliesenbelag begrenzt werden soll, ist Fliesenkleber mit einer Zahnkelle aufzutragen. Wird QUADEC-MC an einer Wandaußenecke verarbeitet, wird zunächst eine Wand fertig gefliest, dann im Eckbereich der zweiten Wand Fliesenkleber aufgetragen.
  3. QUADEC-MC ist mit dem gelochten Befestigungsschenkel in das Kleberbett einzudrücken und auszurichten.
  4. Der gelochte Befestigungsschenkel ist mit Fliesenkleber vollflächig zu überspachteln und die offene Profilkammer mit Fliesenkleber auszufüllen.
  5. Die anschließenden Fliesen sind möglichst vollflächig zu verlegen und so auszurichten, dass die Profiloberkante bündig mit der Fliese abschließt.
    Hinweis: Zum Ausgleich von Maßtoleranzen des Belagmaterials kann das Profil im Wandbereich leicht vor- oder zurückspringen. Im Bodenbereich darf das Profil nicht höher stehen als die Belagsoberfläche, eher bis ca. 1 mm niedriger.
  6. Die Fliese wird an den seitlichen Fugensteg angelegt, dadurch ist eine gleichmäßige Fuge von 1,5 mm sichergestellt. Bei Edelstahl- und Messingprofilen wird eine Fuge von ca. 1,5 mm freigelassen. Der Fugenraum von den Fliesen bis zum Profil ist vollständig mit Fugmörtel auszufüllen.
  7. Empfindliche Oberflächen sind mit Material und Werkzeug zu verarbeiten, das keine Kratzspuren oder Beschädigungen verursacht. Verschmutzungen durch Mörtel oder Fliesenkleber sind vor allem bei Aluminium sofort zu entfernen.
  8. Für Innen- und Außenecken sind passende Eckstücke lieferbar.

Videos zum Lernen
und Nachmachen

Video Kantenschutz für Fliesen: Schlüter-QUADEC Abschlussprofile verlegen
Kantenschutz für Fliesen: Schlüter-QUADEC Abschlussprofile verlegen