Schlüter-Systems verzichtet auf Teilnahme an Cersaie 2025
Entscheidung gilt für dieses Jahr
Auf deutlich über 50 Messen stellt Schlüter-Systems in diesem Jahr europaweit seine Systemlösungen aus. Die Cersaie in Bologna wird in dieser Liste 2025 erstmals fehlen. Warum sich der Iserlohner Weltmarktführer entschieden hat, nicht mit einem Stand auf der Leitmesse der Keramikbranche vertreten zu sein, erläutert Geschäftsführer Marc Schlüter. Eines sei hier schon vorweggenommen: Kostengründe spielen bei dieser Entscheidung keine Rolle.
Was hat Sie dazu bewogen, 2025 nicht auf der Cersaie auszustellen?
Alle Anbieter von Materialien für die Fliesenverlegung, die also nicht direkt Fliesen oder Badausstattung herstellen, werden von der Messe schon seit Jahren eher nachrangig behandelt. Platzierungen im Außengelände oder in temporär errichteten Zelthallen haben wir als langjähriger Aussteller in der Vergangenheit immer akzeptiert und das Beste daraus gemacht. Das bedeutete nicht zuletzt erhebliche Investitionen in unsere Messebauten, um den Besuchern am Schlüter-Stand ein angemessenes Messeerlebnis zu bieten. 2025 hat der Veranstalter nun aber für die Zubehörbranche eine alte Halle (Halle 19) mit unzeitgemäßer Architektur am äußersten Rand des Messegeländes und fernab der gängigen Laufwege vorgesehen. In Verbindung mit der Tatsache, dass die Besucherzahlen der letzten Cersaie immer noch signifikant unter dem Vor-Corona-Niveau lagen, hat uns das in der Entscheidung bestärkt, ein Zeichen zu setzen und in diesem Jahr nicht in Bologna auszustellen.
Gilt diese Entscheidung nur für dieses Jahr?
Ja, das ist keine grundsätzliche Entscheidung gegen die Cersaie. Wir werden unsere Teilnahme an zukünftigen Ausgaben regelmäßig überprüfen und auf der Grundlage der vom Veranstalter vorgegebenen Rahmenbedingungen und der Akzeptanz bei unseren Partnern in Handel und Handwerk neu bewerten.