Schlüter-BARA-RTK Balkonrandtragprofil mit Tropfkante
Schlüter-BARA-RTK ist ein Randprofil mit Tropfkante zur Verlegung auf einen fertigen Gefälleestrich für Balkon- und Terrassenkonstruktionen. Die Fliesen können entweder mit Überstand verlegt, oder mit unseren Abschlussprofilen elegant abgeschlossen werden.
BARA-RTK bietet Ihnen zudem die Möglichkeit der Befestigung unseres Rinnensystems Schlüter-BARIN.
Allgemeine Produktinformationen
Funktion
Schlüter-BARA-RTK ist ein Abschlussprofil für den freien Randbereich von Belagskonstruktionen auf Balkonen und Terrassen, die bereits einen fertigen Gefälleestrich aufweisen.
Durch die Vertiefung im vorgezogenen Klebeflansch ist es möglich als Fliesenabschluss die Kantenschutzprofile zum Beispiel Schlüter-RONDEC oder Schlüter-SCHIENE in gleicher Farbe des Balkonrandprofils zu verwenden.
BARA-RTK wird mit dem trapezförmig gelochten Befestigungsschenkel unter Zuhilfenahme eines hydraulisch abbindenden Fliesenklebers im Randbereich verklebt.
Als Verbundabdichtung kann Schlüter-DITRA angebunden werden. Ebenso können spachtelbare Verbundabdichtungen der Bauchemie oder eine Abdichtung nach DIN 18531 zur Ausführung kommen.
Am unteren Ende des stirnseitig anliegenden Schenkels von BARA-RTK ist eine T-förmige Profilkammer ausgebildet, die zur Befestigung der Rinne Schlüter-BARIN dient.
Durch die Anordnung von Langlöchern im Rinnensystem BARIN kann eine höhenverstellbare Fixierung erfolgen.
Installation
- Schlüter-BARA-RTK wird als Randabschlusswinkel und Rinnentragprofil (für Schlüter-BARIN) mit dem trapezförmig gelochten Befestigungsschenkel auf den Estrichrand in die Kontaktschicht aus Dünnbettkleber eingebettet und vollflächig überspachtelt.
- Schlüter-DITRA ist bis an den Befestigungsschenkel heranzuführen. Der Anschluss zum Profil ist mit dem Dichtband Schlüter-KERDI-KEBA herzustellen.
Das Dichtband ist min. 5 cm auf die DITRA und bis über die hinterschnittene Profilierung des vorgezogenen Klebeflansches von BARA-RTK mit dem Dichtkleber Schlüter-KERDI-COLL-L oder dem Montagekleber Schlüter-KERDI-FIX zu verkleben. Danach können direkt im Dünnbettverfahren unter Beachtung der entsprechenden Verlegehinweise (siehe Produktinfos Schlüter-DITRA) die Fliesen aufgebracht werden, wobei diese im Randbereich des Belags etwa bündig mit der Tropfkante von BARA-RTK abschließen sollten. Bei der Verwendung der Kantenschutzprofile wie zum Beispiel RONDEC, JOLLY oder SCHIENE wird Fliesenkleber auf Schlüter-KERDI-KEBA aufgebracht und das Profil vollflächig eingebettet. - Das BARA-RTK ist bei Verwendung einer spachtelfähigen Dichtungsschlämme am freien Randbereich mit dem trapezförmig gelochten Befestigungsschenkeln in das Abdichtungssystem einzubinden. Die Flächenabdichtung ist bis über die hinterschnittene Profilierung des vorgezogenen Klebeflansches aufzubringen. Bei der Verarbeitung von Verbundabdichtungssystemen sind die Hinweise der jeweiligen Hersteller zu beachten.
- Das BARA-RTK ist bei Verwendung einer Flächenabdichtung gem. DIN 18531, mit dem trapezförmig gelochten Befestigungsschenkel am freien Randbereich mit geeignetem Dünnbettmörtel auf dem Gefälleestrich zu verkleben. Eine Beeinträchtigung des Gefälles im Randbereich ist durch das Aufbringen einer Ausgleichschicht im Übergangsbereich vom Estrich zum Befestigungsschenkel zu vermeiden. Die aufzubringende Flächenabdichtung muss den Befestigungsschenkel bis über die hinterschnittene Profilierung des vorgezogenen Klebeflansches überdecken und ist dort dicht zu verkleben.
- Auf Flächenabdichtungen gemäß DIN 18531, erfolgt der weitere Aufbau der Belagskonstruktion – unter Beachtung der geltenden Regelwerke – wahlweise durch Einbau einer Drainagebahn mit nachfolgender Lastverteilungsschicht oder Kiesschüttung, oder in Form von aufgestelzten Nutzbelägen aus großformatigen Plattenelementen.
- Nach Fertigstellung des Belags kann das Rinnensystem mit den mitgelieferten Schrauben am BARA-Profil befestigt werden. Durch die Langlöcher kann bei Bedarf ein Gefälle eingerichtet werden.
- Hinweise: Für Innen- und Außenecken stehen vorgefertigte Eck-Formelemente zur Verfügung. Profilenden von BARA-RTK sind mit ca. 5 mm Fuge stumpf zu stoßen und durch Aufclipsen von Verbindern zu überdecken. Bei der Verwendung eines Kantenschutzprofils ist der Verbinder an der Sollbruchstelle zu kürzen und unter Zuhilfenahme des Montageklebers Schlüter-KERDI-FIX auf das Randprofil zu kleben.
Zu beachten sind die gültigen Verarbeitungshinweise und Verlegerichtlinien zu den jeweiligen Belagskonstruktionen. Alle eingesetzten Materialien müssen witterungsbeständig, wasserfest und für den Außenbereich geeignet sein.
Material
Das Profil ist in folgender Materialausführung lieferbar:
- AC = Aluminium farbig beschichtet
- C/A = MyDesign by Schlüter-Systems
Materialeigenschaften und Einsatzgebiete
Die Beschichtung der Aluminiumprofile ist farbstabil, UV-und witterungsbeständig. Die Sichtflächen sind vor schmirgelnder Beanspruchung zu schützen.
In besonderen Anwendungsfällen ist je nach zu erwartender chemischer oder mechanischer Belastung die Verwendbarkeit von BARA-RTK zu klären.
Instandhaltung & Pflege
Schlüter-BARA-RTK bedarf keiner besonderen Pflege oder Wartung. Die beschichtete Oberfläche des Aluminiumprofils ist UV-beständig und farbstabil. Beschädigungen der Sichtfläche sind durch Überlackieren zu beheben.
Downloads
Download | Auswahl |
---|---|
Videos zum Lernen
und Nachmachen
![Video Balkonaufbau: Lose Verlegung von Natursteinen auf Dünnbett-Mörtelpunkten mit Schlüter-TROBA-PLUS 8G](https://i.ytimg.com/vi/rx89H4AxRM4/mqdefault.jpg)
![Video Balkonaufbau: Lose Verlegung von Natursteinplatten auf Mörtel-Stelzlagern mit Drainage](https://i.ytimg.com/vi/hCX48s32lMQ/mqdefault.jpg)
![Video Schlüter-BARA: Noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten auf Balkonen und Terrassen](https://i.ytimg.com/vi/sWZ_iZDeFmg/mqdefault.jpg)
![Video Balkonaufbau: Fliesen legen mit Drainage, Abdichtung und Entkopplung](https://i.ytimg.com/vi/vTQuT47O89Q/mqdefault.jpg)
![Video Balkonaufbau: Lose Verlegung von Natursteinen auf Dünnbett-Mörtelpunkten mit Schlüter-TROBA-PLUS 8G](https://i.ytimg.com/vi/rx89H4AxRM4/mqdefault.jpg)
![Video Balkonaufbau: Lose Verlegung von Natursteinplatten auf Mörtel-Stelzlagern mit Drainage](https://i.ytimg.com/vi/hCX48s32lMQ/mqdefault.jpg)
![Video Schlüter-BARA: Noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten auf Balkonen und Terrassen](https://i.ytimg.com/vi/sWZ_iZDeFmg/mqdefault.jpg)
![Video Balkonaufbau: Fliesen legen mit Drainage, Abdichtung und Entkopplung](https://i.ytimg.com/vi/vTQuT47O89Q/mqdefault.jpg)
![Video Balkonaufbau: Lose Verlegung von Natursteinen auf Dünnbett-Mörtelpunkten mit Schlüter-TROBA-PLUS 8G](https://i.ytimg.com/vi/rx89H4AxRM4/mqdefault.jpg)
![Video Balkonaufbau: Lose Verlegung von Natursteinplatten auf Mörtel-Stelzlagern mit Drainage](https://i.ytimg.com/vi/hCX48s32lMQ/mqdefault.jpg)
![Video Schlüter-BARA: Noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten auf Balkonen und Terrassen](https://i.ytimg.com/vi/sWZ_iZDeFmg/mqdefault.jpg)