Verarbeitung für Verlegung von selbsttragenden Plattenelementen auf Mörtelauflagepunkten mit BARA-RTC
- Bei Verlegung auf TROBA-PLUS mit den Dünnbettschalungsringen Schlüter-TROBA-STELZ-DR überdeckt das Abschlussprofil BARA-RTC den freien Rand der Belagskonstruktion. Dabei werden die äußeren Dünnbett-Auflagepunkte auf dem trapezförmig gelochten Befestigungsschenkel von BARA-RTC positioniert. Anschließend werden die selbsttragenden Plattenelemente auf die Auflagepunkte verlegt.
- Bei der Verwendung der Stelzlager Schlüter-TROBA-STELZ-MR wird das Profil BARA-RTC in den Mörtelpunkt mit eingearbeitet. Das Abschlussprofil überdeckt den freien Rand der Belagskonstruktion. Anschließend werden die selbsttragenden Plattenelemente auf die Stelzlager verlegt.
Hinweis: Um eine ungehinderte Entwässerung der Belagskonstruktion im Randbereich zu ermöglichen, ist sicherzustellen, dass ein ausreichend großer Freiraum zur Entwässerung gewährleistet ist.
Verarbeitung für Verlegung von selbsttragenden Plattenelementen auf dem Plattenlager-System TROBA-LEVEL mit BARA-RTC
- Das BARA-RTC ist entsprechend der Höhe des abzudeckenden Randbereichs auszuwählen.
- Bei Nutzung vom Plattenlager System TROBA-LEVEL überdeckt das Abschlussprofil BARA-RTC den freien Rand der Belagskonstruktion.
Randlösung/Ecklösung:
Rand-Plattenlager mit TROBA-LEVEL-PL10 /PL30 können durch einen 90°-Versatz bis zur notwendigen Aufbauhöhe gestapelt werden. Das TROBA-LEVEL-PL 10 Plattenlager kann für den Rand oder die Ecken halbiert bzw. geviertelt werden (Plattenbreite mind. 60 mm). Die nicht benötigten Stege auf dem Plattenlager sind zu entfernen. Bei Einsatz drehbarer TROBA-LEVEL-PLV 60 Plattenlager den Bodenteller an der unterseitigen Schneidmarke abtrennen. Die nicht benötigten Stege auf dem Plattenkopf sind zu entfernen (Plattenbreite mind. 85 mm).
BARA-RTC auf die Stelzlager positionieren und 1 bzw. 2 Löcher oberhalb der Stelzlager vorbohren. Ein Abstand von 5 mm zwischen Profilenden ist einzuhalten. Senkkopfbohrer für Senkkopfschrauben verwenden. Die Profile mit Senkkopfschrauben in dem Stelzlager fixieren.
Auf dem horizontalen Schenkel vom BARA-RTC mit Schlüter-KERDI-FIX eine Kontaktschicht herstellen und anschließend die selbsttragenden Platten in das frische Kleberbett einlegen.
Hinweis: weitergehende Hinweise und genaue Verarbeitungsempfehlungen für den Einsatz auf TROBA-LEVEL entnehmen Sie bitte dem Datenblatt 7.6 TROBA-LEVEL oder der Montageanleitung für BARA-RTC auf TROBA-LEVEL