Bei der Verlegung von selbsttragenden Platten auf Mörtel-Auflagepunkten oder Kies-/ Splittbettung wird Schlüter-BARA-RT mit dem trapezförmig gelochten Befestigungsschenkel im Randbereich auf die Drainagematte Schlüter-TROBA oder Schlüter-TROBA-PLUS aufgelegt und flucht- und höhengerecht ausgerichtet. Der vertikale Abschlussschenkel überdeckt als Sichtblende im Randbereich die komplette Belagskonstruktion und ermöglicht den Austritt des Drainagewassers. Profilhöhen von 9 mm bis 65 mm ermöglichen entsprechende Randausbildungen.
Des Weiteren kann das Profil im Verbund mit einem Fliesenbelag eingesetzt werden. Das Randabschlussprofil BARA-RT wird dabei mit dem trapezförmig gelochten Schenkel vollflächig in den Kleber eingebettet und in die Verbundabdichtung integriert.
BARA-RT kann auch im Zuge der Estrichherstellung mit dem trapezförmig gelochten Schenkel vollflächig in den Estrich eingebettet werden, wobei das Mörtelbett höhengerecht über die Profiloberkante abgezogen werden kann. Zwischen der Abdichtung und dem Estrich ist TROBA-PLUS als Flächendrainage zu verlegen, damit sich in der Estrichschicht kein Stauwasser ansammeln kann.
Bei Einbau von Schlüter-DITRA ist der Estrich 3 mm unterhalb der Profiloberkante abzuziehen.
Das Profil bewirkt einen optisch sauberen Randabschluss und deckt die Fliesenkanten sowie die freien Estrichkanten ab.
Hinweis: Als höhenverstellbares Abdeckprofil aus gleichfarbig beschichtetem Aluminium steht Schlüter-BARA-RHA zur Verfügung.
Es wird auf das BARA-RT aufgesteckt und dient zur Begrenzung der freien Randbereiche an Balkon und Terrassen und bewirkt einen optisch sauberen Randabschluss.