- Die Installation der Kabelzuleitung, des Netzteils sowie der Steuerung ist der Installationsanleitung zu entnehmen.
- Vor dem Einbau der Module sind diese auf Funktionstüchtigkeit zu prüfen.
- Die Kabelzuleitung muss im Vorfeld entsprechend der Kabelöffnung des Aufnahmeprofils positioniert werden.
- Vor dem Einbau des Profils ist der LED-Schlauch aus dem Profil zu entfernen. Die Verarbeitung der jeweiligen Profile ist den entsprechenden Datenblättern zu entnehmen. Die Buchse des Anschlusskabels ist während des Profileinbaus von hinten durch die Kabelöffnung des Aufnahmeprofils zu führen.
- Beim Einsatz im unmittelbaren Nassbereich, ist der IP-geschützte LED-Schlauch an den markierten Stellen in einem Winkel von 45° zu kürzen. Hierfür eignet sich insbesondere die Spezialschere Schlüter-PROCUT. Es ist sicherzustellen, dass der LED-Schlauch bei der Verarbeitung vom Netzteil getrennt ist.
Die Schnittfläche des LED-Streifens ist mithilfe der mitgelieferten Silikon-Dichtkappen sowie des Spezialklebers wasserfest zu versiegeln. Zunächst ist genügend Kleber auf die Klebefläche der Silikon-Dichtkappe aufzutragen. Die Silikon-Dichtkappe wird anschließend in den LED-Schlauch eingesetzt und ca. 30 Sekunden angedrückt. Es ist zu prüfen, ob die Endkappe mit dem LED-Streifen sauber verbunden ist. Überschüssiger Kleber ist mit einem Lappen zu entfernen. Nach ca. 30 Minuten Trocknungszeit ist die Silikon-Dichtkappe fest verklebt. Der LED-Schlauch ist abgedichtet und kann eingesetzt werden.
- Nach dem Einbau der Profile wird der LED-Schlauch mithilfe der Plug & Play-Verbindung an die Kabelzuleitung angeschlossen und vorsichtig in das Trägerprofil eingedrückt.
Einbau in Nassbereiche
Werden Module in feuchtigkeitsbelastete Bereiche (z. B. Duschen) eingebaut, steht mit Schlüter-LIPROTEC-PZH eine Hohlwanddose mit angesetzter Schlüter-KERDI-Dichtmanschette zur Verfügung. Sie bildet einen Hohlraum für Steckerverbindungen, um die Plug & Play-LED-Module reversibel auszuführen. Für den Einsatz der Hohlwanddose muss ein Wandausschnitt von 40 x 120 mm sowie einer Tiefe von min. 20 mm erstellt werden. Das Anschlusskabel ist durch die Kabeldurchführung zu führen, hierbei ist sicherzustellen, dass der Schrumpfschlauch am Anschlusskabel im Bereich der Dichtmanschette zu liegen kommt. Die Kabeldurchführung wird mit zwei im Lieferumfang enthaltenen Kabelbindern über Kreuz fixiert und damit abgedichtet, anschließend sind die Kabelbinder zu kürzen. Die Hohlwanddose wird in den hergestellten Ausschnitt eingesetzt und die Dichtmanschette mit Schlüter-KERDI-COLL-L auf der Verbundabdichtung angedichtet. Die selbstklebende KERDI-Manschette ist so anzusetzen, dass die Hohlwanddose zu allen Seiten verschlossen wird. Eine Öffnung ist nur dort vorzunehmen, wo später die Kabelöffnung des Aufnahmeprofils liegen soll.
Hinweis: Die Hohlwanddose ist in feuchtigkeitsbelasteten Bereichen entsprechend so zu positionieren, dass sich in ihr kein Wasser dauerhaft ansammeln kann.
Einbau in Wände im Aussenbereich
Wird Schlüter-LIPROTEC-LLPM in Wänden im Außenbereich als Akzentbeleuchtung eingebaut, so dürfen nur LED-Module in Lieferlänge (ungekürzt) und nur im Aufnahmeprofil Schlüter-DECO-SG in Edelstahl V4A eingesetzt werden. Die zulässige Oberflächentemperatur der Wandoberfläche beträgt -20 bis +65°C. Materialtechnische Längenänderungen durch Temperatureinwirkungen sind planerisch zu berücksichtigen. Die maximale Einbauhöhe ist in Abhängigkeit der geltenden Vorschriften und Ordnungen einzuhalten.
Systemkomponenten zur Steuerung sowie Netzteile dürfen nur im geschützten Innenbereich positioniert werden. Die Kabelzuführung zur Akzentbeleuchtung LIPROTEC-LLPM ist so zu planen, dass unter Berücksichtigung der Untergrundkonstruktion die Brandschutzanforderungen sowie die Funktionsfähigkeit dieser erhalten bleibt. Notwendige Abdichtungsmaßnahmen sind ggf. vorzusehen. Der reversible Austausch der LED-Module ist dabei sicher zu stellen.
Schlüter-LIPROTEC-LLPM ist so zu positionieren, dass ein dauerhafter Kontakt mit Wasser oder Schnee ausgeschlossen werden kann.
Die zu erwartende Lebensdauer (L70F10) der LED-Module beträgt im Außenbereich (unter Berücksichtigung der Umwelteinflüsse und Umgebungsbedingungen) 20.000 h.