Schlüter-TROBA-PLUS-G besteht aus einer formstabilen Polyethylenfolie mit einseitig ausgeformten Noppen mit einem aufkaschiertem Gittergewebe aus Polyethylen. Das Material ist formbeständig bis zum Temperaturbereich von + 80 °C.
Die Druckfestigkeit beträgt bei TROBA-PLUS-G bis zu 39 t/m². Die Funktions- und Materialeigenschaften sind dauerhaft gewährleistet. Das Material ist alterungsbeständig und verrottungsfrei. Verarbeitungsreste sind kein Sondermüll. Polyethylen ist nicht langfristig UV-stabil, daher ist bei der Lagerung eine dauerhafte, intensive Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Materialeigenschaften und Einsatzgebiete
Schlüter-TROBA-PLUS-G wird vor allem über horizontal im Gefälle angeordneten Abdichtungen verlegt und bildet dort eine ganzflächig wirksame Flächendrainage zwischen Abdichtung und darüber liegender Belagskonstruktion. Wesentliche Einsatzgebiete sind Terrassen und Balkone, aber auch Industriebauten, Schwimmbadumgänge, Waschräume, Duschanlagen usw. mit Flächenabdichtungen.
Die ausgelegte TROBA-PLUS-G ist ausreichend stabil gegen mechanische Beanspruchungen im Zuge des Einbaus, z.B. Begehen oder Befahren mit Schubkarren. Die aufzubringende Belagskonstruktion kann aus Estrich mit oder ohne Fliesen bestehen oder aus Konstruktionen in Kies oder Splittbett (mind. 5 cm) verlegter Platten oder Pflastersteine.
Ebenso kann eine Erdreich- oder Kiesauflage aufgebracht werden.
Schlüter-TROBA-PLUS-G ist besonders gut geeignet für Belagskonstruktionen mit Einkornmörtel oder zur Verlegung von Plattenelementen auf Schlüter-TROBA-STELZ-DR mit Dünnbettmörtel-Tragpunkten.
Das durch die Belagskonstruktion einsickernde Wasser wird in den ganzflächig aufgestelzten Drainageraum der TROBA-PLUS-G aufgenommen und dort in Gefällerichtung drucklos zur Entwässerung hin abgeleitet. Eine dauerhafte Durchfeuchtung der Lastverteilungsschicht durch eingedrungenes Sickerwasser ist damit ausgeschlossen.