Schlüter-DITRA-HEAT-E-R

Temperaturregler mit 2″ Touchscreen

Zur optimalen Steuerung unseres DITRA-HEAT-E-Systems bieten wir eine Auswahl an Temperaturreglern an. Schlüter-DITRA-HEAT-E-R hat ein digitales 2″ (5,1 cm) Touchscreen-Display, an dem Sie zunächst alle notwendigen Einstellungen vornehmen, wie z. B. Sprachauswahl, Datum, Zeit, Fußbodentypen (Fliesen oder weicher Fußboden), bevor Sie Ihre individuell bevorzugte Raum- oder Belagstemperatur und Heizzyklen auswählen.


Schlueter©Schlüter-Systems KG
zoom_out_map search

Positionierung des Bodenfühlers

Variante A: Die Positionierung der Bodenfühler erfolgt direkt in der frisch verlegten Entkopplungsmatte DITRA-HEAT. Da der Bodenfühler direkt im Dünnbettmörtel eingebettet wird und nicht mehr gewechselt werden kann, ist ein Reservefühler bei der Installation vorzusehen (ein 2. Fühler als Reservefühler ist im Lieferumfang des Reglers enthalten). Die Fühler sind mittig zwischen zwei Heizkabelschleifen zu verlegen.

Variante B: Der Bodenfühler des Temperaturreglers wird im Schutzrohr mit Fühlerhülse direkt im Boden unter der Entkopplungsmatte DITRA-HEAT positioniert. Im Bereich der Fühlerhülse ist die Entkopplungsmatte DITRA-HEAT auszusparen. Der Fühler wird durch das Schutzrohr geführt, anschließend wird die Hülse übergeschoben (Schutzrohr und Fühlerhülse sind als Montage-Set unter der Art.-Nr.: DH EZ S1 erhältlich).

Um einen optimalen Temperaturübergang von der zu beheizenden Fläche zum Fühler zu gewährleisten, darf sich zwischen Fühlerhülse und DITRA-HEAT keinerlei dämmendes Material (z. B. DITRA-HEAT-DUO) befinden. In diesem Fall ist im Bereich der Fühlerhülse die Dämmung auszusparen.

Hinweis: Vor dem Einbetten der Fühler mit Dünnbettmörtel sind die Widerstandswerte, z.B. mit Hilfe des Kabeltesters DITRA-HEAT-E-CT, zu messen und mit den in der Regleranleitung aufgeführten Werten zu vergleichen.

  1. Der Untergrund muss frei von haftungsfeindlichen Bestandteilen, tragfähig und eben sein. Eventuelle Ausgleichsmaßnahmen sind vor Verlegung von DITRA-HEAT durchzufuhren.
  2. Die Auswahl des Klebers, mit dem DITRA-HEAT zu verarbeiten ist, richtet sich nach der Art des Untergrundes.

    Der Kleber muss am Untergrund haften und sich in dem Trägervlies der DITRA-HEAT mechanisch verklammern. Bei den meisten Untergründen kann ein hydraulisch abbindender Dünnbettmörtel eingesetzt werden. Hierzu ist es vorteilhaft, den Dünnbettmörtel in einer fließbettfähigen Konsistenz einzustellen. Materialunverträglichkeiten untereinander sind ggf. zu prüfen. Bei der Verwendung von Belagsmaterialien mit einer Seitenlänge ≥ 30 cm empfehlen wir zur schnellen Festigkeitsentwicklung und Trocknung des Mörtels einen Fliesenkleber mit kristalliner Wasserbindung.

  3. Es wird ein geeigneter Dünnbettmörtel mit einem Zahnspachtel (6 x 6 mm) auf den Untergrund aufgebracht. Um eine bessere Anfangshaftung bei der Verklebung im Wandbereich zu erreichen, empfehlen wir eine Kontaktschicht rückseitig der DITRA-HEAT aufzubringen.
  4. Die vorher auf Maß zugeschnittene DITRA-HEAT wird vollflächig mit dem Trägervlies in den aufgetragenen Kleber eingebettet und sofort mit Hilfe eines Reibbretts oder einer Andruckrolle in eine Richtung arbeitend in den Kleber eingedrückt. Die klebeoffene Zeit muss beachtet werden. Bei der Verlegung von Rollenware ist es zweckmäßig, DITRA-HEAT bereits beim Auslegen genau ausrichten und unter leichtem Zug straff gespannt aufzulegen.

    Das Easycut-Schneidraster reduziert die Rückstellkräfte auf ein Minimum. Für Wandanwendungen wird aufgrund des besseren Handlings die Verwendung von Mattenware empfohlen. Die Matten bzw. Bahnen werden auf Stoß aneinander gelegt.

  5. Um Beschädigungen der verlegten DITRA-HEAT oder ein Ablösen vom Untergrund zu verhindern, wird empfohlen, diese z.B. durch Auslegen von Laufbrettern (vor allem im Laufzentrum für Materialtransport) vor mechanischen Überbeanspruchungen zu schützen..

Regler:

Die Heizkabel des Systems DITRA-HEAT dürfen nur mit den DITRA-HEAT-E-Reglern betrieben werden.

Weitere Informationen zur Installation der Heizkabel sowie Installation und Einstellung des Reglers sind der dem Heizkabel bzw. Regler beigefügten Anleitung zu entnehmen.

Videos zum Lernen
und Nachmachen

Schlüter-DITRA-HEAT-E: Elektrische Flächenheizung - Nutzen und Funktionen
Schlüter-DITRA-HEAT-E: Installation der elektrischen Flächenheizung für Wand und Boden
Elektrische Flächenheizung: Schlüter-DITRA-HEAT-E Bodeninstallation
Elektrische Flächenheizung: Schlüter-DITRA-HEAT-E Wand- und Bodeninstallation
Elektrische Flächenheizung: Schlüter-DITRA-HEAT-E Wandinstallation
Elektrische Bodenheizung auf Holzkonstruktionen: Schlüter®-DITRA-HEAT-E
Elektrische Flächenheizung auf Estrichkonstruktionen: Schlüter®-DITRA-HEAT-E