Schlüter-ECK-E  Edelstahl-Eckprofil für Wandaußenecken

Kanten an Fliesenbelägen werden bisweilen stark beansprucht, insbesondere in hygienisch sensiblen Bereichen, wie z. B. Großküchen, Schlach­tereien, Sanitär­räumen oder Krankenhäusern. Unser hochwertiges Edelstahl-Eckprofil Schlüter-ECK-E bietet einen verlässlichen Kantenschutz gegen Beschädigungen an Wand­außenecken durch mechanische Einwirkung – und darüber hinaus auch einen sauberen, dekorativen Abschluss der Wand­ecke.

Die Außenfläche des ECK-E-Profils bildet eine symmetrisch gerundete Außenecke der Fliesenbeläge und lässt sich mit den Edelstahl-Hohlkehlprofilen DILEX-EHK als Wandinnenecke und DILEX-EHKS als Boden-/Wandanschluss kombinieren.

Datenblatt
Produktfoto ECK-E 1©Schlüter-Systems KG
zoom_out_map search
 
 
 
 
 
 
 
 
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     

Allgemeine Produktinformationen

  1. Die Profilhöhe ist entsprechend der Fliesendicke und der Verlegeart auszuwählen.
  2. Zur Einbettung der Befestigungsschenkel ist frischer Fliesenkleber – abgestimmt auf den vorliegenden Verlegeuntergrund – aufzutragen.
  3. ECK-E ist mit dem trapezförmig gelochten Befestigungsschenkel in das Kleberbett einzudrücken und auszurichten. Bei zu erwartender extremer Belastung ist das Profil komplett im Mörtel einzubetten.
  4. Zur Schaffung einer vollflächigen Einbettung der Befesti­gungsschenkel sind diese vollständig mit frischem Fliesenkleber zu überspachteln.
  5. Die an das Profil anschließenden Flie­sen sind vollflächig in das Kleberbett einzu­drücken und so auszurichten, dass sie höhenbündig an das Profil anschließen.
  6. Zwischen Fliese und Profil ist eine Fuge von ca. 2 mm freizulassen, die im Zuge der Belagsverfugung mit Fugenmörtel gefüllt wird.
  7. Unmittelbar nach dem Verfugen ist die Schutzfolie zu entfernen.